Schwerpunktlehrgänge

Reitkurse mit Heike Hofmeier-Zölle

IPZV Pferdeführerschein Reiten

Kursinhalte Aufgabe des Vorbereitungslehrgangs zum IPZV Pferdeführerschein Reiten, der aus Theorie und Praxis besteht, ist die Vermittlung grundlegender Fähigkeiten, mit dem Pferd wechselnde Geländesituationen sicher und pferdegerecht zu bestehen. Der Reiter bekommt mehr Sicherheit und Übersicht beim Reiten im Gelände, in der Gruppe und im Straßenverkehr unter der Berücksichtigung eines schonenden Umgangs mit Natur und Umwelt.

Vorraussetzungen

IPZV Pferdeführerschein Umgang. Der Bewerber muss im laufenden Kalenderjahr 12 Jahre alt werden.

Die Teilnahme am Kurs verpflichtet nicht zur Prüfung

 

IPZV-Jugendreitabzeichen 1

Kursinhalte In dem Vorbereitungslehrgang für das IPZV Jugendreitabzeichen 1 werden dem jungen Reiter Grundkenntnisse in der Dressur, Reiten im Entlastungssitz, Töltreiten und Theorie vermittelt. Ihn zu einem zielstrebigen und gemeinsamen Handeln mit seinem Pferd anzuleiten und ihre Partnerschaft zu fördern
Voraussetzungen

IPZV Reitabzeichen 1 (alt Bronze) oder IPZV Jugendreitabzeichen 2 (alt: Kinderreitabzeichen silber) und Pferdeführerschein Umgang

Der Bewerber muss imlaufenden Kalenderjahr mindestens 14 Jahre alt werden.

 

IPZV-Reitabzeichen 1

Kursinhalte In dem Vorbereitungslehrgang zum IPZV Reitabzeichen 1 wird dem Teilnehmer Grundkenntnisse in der Reitlehre vermittelt. Die Grundlagen des Dressur- und Töltreitens sowie des Reitens im Entlastungssitz wird geschult.
Voraussetzungen

IPZV Pferdeführerschein Umgang oder IPZV-Sachkundenachweis Pferdehaltung 

Der Bewerber muss imlaufenden Kalenderjahr mindestens 14 Jahre alt werden.

 

IPZV-Reitabzeichen 2

Kursinhalte Beim IPZV Reitabzeichen 2 werden weiterführende und ergänzende Kenntnisse in der Reitlehre vermittelt,Dressur- und Töltreiten wird gestärkt und im leichten Sitz geschult.
Voraussetzungen

IPZV Reitabzeichen 1 (alt Bronze) oder IPZV Jugendreitabzeichen 2 (alt: Kinderreitabzeichen silber) und Pferdeführerschein Umgang

Der Bewerber muss imlaufenden Kalenderjahr mindestens 14 Jahre alt werden.

 

Kurs mit Thomas Haag

Für den Schweizer Thomas Haag ist es das höchste Anliegen, mehr Harmonie in die Arbeit zwischen Pferd und Reiter zu bringen. Leistung ist für den bekannten Buchautor ("Islandpferde besser reiten"...) und international erfolgreichen Turnierreiter dabei ein wichtiges Thema, wobei Leistung nichts mit spektakulären Bewegungen zu tun hat, die im Turniersport so gerne gesehen werden.

Thomas Haag bekam die meiste Unterstützung wie man ein Pferd unter biomechanischen Gesichtspunkten ausbilden und trainieren kann, von Bent Branderup.

Falls sie Lust bekommen haben, mehr zu erfahren, würden wir uns freuen sie als Zuschauer bei einem der Kurse mit Thomas Haag auf unserem Islandpferdegestüt Scherzingerhof recht herzlich begrüßen zu dürfen.

Die genauen Zeiten werden bei der Anmeldung mitgeteilt.

 

Reitkurse mit Ines Herrmann

Agilitytag

Kursinhalt

Gemeinsam neue Dinge erkunden!

Plane, Sprung,Wippe,etc., Erarbeiten eines Basis Parcours

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in Bodenarbeit

 

Handpferdereitkurs

Kursinhalt Vorbereitende Übungen und gezieltes Reiten mit einem Handpferd in der Bahn und eventuell im Gelände. Es können auch Handpferde geliehen werden.
Voraussetzungen

Grundkenntnisse in Sitz und Einwirkung

 

Sitzschulung

Kursinhalt Gezielte Verbesserung von Sitz und Einwirkung, zur Entwicklung des Bewegungs- und Sitzgefühls.
Voraussetzungen ReitkursFür Anfänger und Fortgeschrittene.

 

Töltlehrgang

Kursinhalt

Individuelles Eingehen auf die Probleme und Korrektur im Tölt,sowie Sitz und Einwirkung im Entwickeln des Tölts bei verschiedenen Pferden. Der Kurs soll dazu hinführen das Pferd locker und entspannt zu tölten. Theorie zum Thema Tölt.

Voraussetzungen Für Anfänger und Fortgeschrittene.

 

Was Sie noch wissen sollten:

Informieren Sie sich bitte über die Preise sowie die möglichen Termine.